Die beste Gitarre für Anfänger: So findest du das passende Modell

„Du lernst nicht Gitarre, um perfekt zu sein. Du lernst sie, um dich auszudrücken“ sagte einst Jimi Hendrix. Aber natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, weswegen es zu Beginn einer jeden Gitarrenkarriere erstmal heißt: Üben, üben, üben. Doch gerade zu Beginn ist es ausschlaggebend, sich für eine passende Gitarre für Anfänger zu entscheiden, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Aber welche Gitarre ist die richtige Wahl für den Einstieg? In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Modelle für den Anfang beliebt sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Welche Gitarre eignet sich für den Einstieg am besten
Vorweg muss man festhalten, dass es nicht die ideale Gitarre für Anfänger gibt, sondern es vielmehr von deinem persönlichen Musikgeschmack abhängt, welche Gitarre am besten zu dir passt. Denn eins ist klar: Die Musik, die du selbst am liebsten hörst, lässt sich auch am besten lernen. Wenn du beispielsweise leidenschaftlich gern Akustikballaden hörst, wirst du mit einer E-Gitarre möglicherweise weniger Freude haben – genauso wie ein angehender Rockgitarrist mit einer klassischen Konzertgitarre nicht wirklich glücklich wird.
Daher lohnt es sich, vor dem Kauf einer Gitarre kurz innezuhalten und zu überlegen: Welche Musikrichtung begeistert mich am meisten? In welcher Klangwelt möchte ich mich zu Beginn bewegen? Die Antworten auf diese Fragen helfen dir zunächst dabei, die richtige Entscheidung der Gitarrenart für deine erste Gitarre zu treffen – egal ob Konzert-, Western- oder E-Gitarre.
Unser Geheimtipp für Anfänger: Das Gitarrenbuch von Peter Busch, das mit seiner bewährten Methode dabei hilft, auch ohne Noten Gitarre spielen zu lernen.
Die Konzertgitarre – der Allrounder für Anfänger
Allgemein ist sowohl die Konzertgitarre als auch die klassische Gitarre eine gute Wahl für Einsteiger. Dank der Nylonsaiten lassen sich diese Gitarren leicht spielen und erzeugen einen warmen und eher weichen Klang. Dadurch lassen sich viele bekannte Lieder aus der Pop-Musik, Klassik, Latein oder traditionelle Lieder mit diesen Gitarren sehr gut spielen.
Die Konzertgitarre ist zudem in unterschiedlichen Größen erhältlich, weshalb sie vor allem für Kinder eine gute Gitarre für Anfänger ist.
Im Vergleich zu anderen Gitarrenmodellen ist das Griffbrett der Konzertgitarre etwas breiter, wodurch das Greifen von Akkorden für Anfänger eventuell etwas mehr Übung bedarf.
Die Westerngitarre – eine geeignete Alternative?
„I said: Maybe you´re gonna be the one that saves me. And after all you´re my wonderwall“ einer der wohl bekanntesten Refrains aller Zeiten. Und um den Klang dieses Liedes von Oasis oder ähnlichen großen Hits bestmöglich nachspielen zu können, benötigst du eine Westerngitarre. Sie ist für jene Anfänger bestens geeignet, die sich vor allem im musikalischen Spektrum des Blues, Folk oder Pop wiederfinden.
Das Griffbrett ist im Vergleich zu Konzertgitarre etwas schmaler, was das Spielen von Akkorden erleichtert. Westerngitarren sind mit Stahlsaiten bespannt, was beim Greifen der Saiten mehr Kraft erfordert und auch daher etwas Übung bedarf. Auch Westerngitarren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Generell sind diese verschiedenen Modelle jedoch etwas größer, was sie eher für Erwachsene zu einer guten Gitarre für Anfänger macht.
Was du als Anfänger bei einer E-Gitarre beachten solltest
Du musst nicht gleich wie Van Halen tappen oder wie Hendrix mit den Zähnen spielen – schon ein Powerchord im richtigen Moment fühlt sich legendär an. Gerade wenn du auf Rock & Metal stehst, ist die E-Gitarre deine passende Wahl für den Anfang. Sie ist vielseitig einsetzbar, ganz egal ob im Pop, Jazz oder Blues – die E-Gitarre findet in vielen verschiedenen Musikstilen Verwendung. Durch zusätzliche Effektgeräte kann man mit ihr eine ganze Fülle an Sounds erzeugen. Dabei lässt sie sich ähnlich wie eine Westerngitarre spielen. Da die Stahlsaiten der E-Gitarre jedoch etwas dünner sind, ist sie allerdings etwas einfacher zu spielen.
Welches Zubehör benötige ich?
Für den optimalen Schutz beim Transport deiner Gitarre bietet sich ein Gigbag an. Hierbei sollte auf die jeweilige Gitarrenform geachtet werden. Der Korpus einer E-Gitarre ist deutlich kleiner als der von Western- oder Konzertgitarren – dementsprechend hat auch der GigBag eine andere Form. Mit einem Gitarrenständer hat deine Gitarre immer einen sicheren Platz – ohne Umkippen, ohne Risiko. Für den optimalen Klang deiner Gitarre bietet sich ein Stimmgerät oder verstärkende Effektgeräte an. Eine Fußstütze wird klassischerweise für das Spielen im Sitzen verwendet und ist daher in erster Linie für Konzertgitarren vorgesehen.
Woran erkenne ich die Qualität einer guten Einsteigergitarre?
Viele Anbieter locken mit erschwinglichen Preisen – oftmals sind von Preisen unter 50 Euro für eine Gitarre plus passender Tasche die Rede. Diese günstigen Modelle eignen sich vor allem für Gelegenheitsgitarristen welche hin und wieder spielen möchten. Solltest du jedoch vorhaben, deine Gitarre regelmäßig zu spielen, raten wir dir auch für den Einstieg zu einer Gitarre mit einer hohen Verarbeitungsqualität.
Gute Gitarren erkennt man daran, dass die Lackierung fehlerfrei ist und die Gitarre keine scharfen Kanten hat. Bei guten Gitarren lassen sich die Saiten gleichmäßig und vor allem leicht nach unten drücken. Zudem sind alle geschraubten und geklebten Teile sauber verarbeitet und sitzen fest auf der Gitarre.
Größenempfehlung für Anfängergitarren
Gerade zu Beginn ist es schwierig, die passende Gitarrengröße zu finden. Mit unserer Größentabelle findest du schnell die passende Größe für deinen Körperbau. Dank Richtwerten, welche sich an der Körpergröße des Spielers orientieren, kannst du einfach die passende Gitarrengröße finden:
Gitarrengröße |
Mensur |
Gesamtlänge |
Geeignet für Körpergröße |
4/4 |
63 – 65 cm |
99 cm |
Ab 150 cm |
7/8 |
62 – 63 cm |
95 cm |
Von 140 – 160 cm |
3/4 |
59,4 – 61,4 cm |
90 cm |
Von 130 – 150 cm |
1/2 |
53 – 54,7 cm |
83 cm |
Von 120 – 140 cm |
1/4 |
47,2 – 48,7 cm |
78 cm |
Von 110 – 130 cm |
1/8 |
39,7 – 44 cm |
74 cm |
Unter 110 cm |
Fazit: So findest du die passende Gitarre für Anfänger
Der Einstieg in die Welt des Gitarre Spielens beginnt nicht nur mit Motivation und Übung, sondern auch mit der Wahl der richtigen Gitarre. Ob Konzert-, Western- oder E-Gitarre: Entscheidend ist, dass die Gitarre zu dir, deinem Musikgeschmack und deiner Statur passt. Mit der passenden Gitarre und dem richtigen Zubehör wird dein Start in die Musikwelt zum echten Vergnügen. Wir von Zoundhouse stehen dir mit unserer langjährigen Erfahrung rund um Instrumente, echter Leidenschaft für Musik und persönlicher Beratung zur Seite, damit du die Gitarre für Anfänger findest, die wirklich zu dir passt.