Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite gehen

Musikproduktion zu Hause: Wie richte ich ein Homestudio ein?

Viele Musiker träumen vom eigenen Studio zu Hause – und das ist heute einfacher realisierbar denn je. Es ist Zeit, Schluss zu machen mit hohen Kosten für professionelle Aufnahmestudios. Mit dem nötigen Know-how bezüglich Planung und Aufbau eines Homestudios und der richtigen Auswahl des Equipments für die Musikproduktion lassen sich hochwertig klingende Audioaufnahmen für wenig Geld zu Hause produzieren. In diesem Blogbeitrag verraten wir, welche Ausstattung benötigt wird und worauf bei der Einrichtung geachtet werden sollte, um die besten Resultate zu erzielen.

Warum ein Homestudio?

Ein eigenes Homestudio bedeutet Freiheit – Musikproduktion von zu Hause aus, wann immer man will und ohne nervenaufreibende Terminabstimmungen mit anderen Künstlern. Vor allem, wer regelmäßig hohe Mieten zahlt, um in einem externen Studio aufzunehmen, spart mit einer einmaligen Investition in das eigene Aufnahmestudio langfristig Kosten. Dabei muss man nicht unbedingt die teuerste Technik kaufen. Heutzutage kann man Audiohardware für die Musikproduktion auch zu niedrigen Preisen bekommen. Man startet mit dem Nötigsten und erweitert die Ausstattung bei Bedarf. Man hat die komplette Kontrolle über das Homestudio und kann es perfekt an die Bedürfnisse der Musikproduktion anpassen – man muss es sogar. Immerhin ist das benötigte Equipment davon abhängig, was produziert werden soll. Ein Podcaster etwa hat ganz andere Anforderungen als ein Musiker, der auch Instrumente aufnehmen möchte.

Grundausstattung – was man zur Musikproduktion wirklich braucht

Im Folgenden werden zunächst die grundlegenden Komponenten vorgestellt, die im Set-up jedes guten Homestudios für die Musikproduktion vorhanden sein sollten.

Computer mit Audio-Software

Dein Rechner ist das Herzstück des Studios – an ihn werden alle anderen Geräte angeschlossen und Audiosignale zusammengeführt. Dabei sollte der PC ausreichend Leistung haben, damit er effizient arbeiten kann. Außerdem muss eine Audio-Software installiert sein, in der Tonspuren aufgenommen, bearbeitet und exportiert werden können. Es gibt eine Reihe verschiedener Software - Audacity ist ein Beispiel für eine kostenlose Audio-Software, hat aber einen begrenzten Funktionsumfang. Für professionelle Musikproduktion sind Programme wie Ableton oder FL Studio eher geeignet, da sie eine größere Auswahl an Werkzeugen beinhalten.

Audio-Interface

Das Audio-Interface fungiert als Bindeglied zwischen dem Computer und analogen Geräten wie Mikrofonen oder Instrumenten. Es wandelt die analogen Signale in digitale Signale um, damit sie von der Audio-Software verarbeitet werden können. Diese Aufgabe kann grundsätzlich auch die Soundkarte des PCs übernehmen. Allerdings erzeugt ein externes Audio-Interface bessere Klangqualität und reduziert die Latenz. Latenz bezeichnet die zeitliche Verzögerung zwischen der Erzeugung von Klang und dem Erreichen des Ohres. Man möchte sich bei Vocal-Aufnahmen während der Aufnahme meist selbst hören können – möglichst ohne Verzögerung. Außerdem haben die meisten Mikrofone und andere analoge Quellen meist spezielle Ein- und Ausgänge, die ein PC nicht eingebaut hat.

Mikrofon

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Homestudios ist das Mikrofon für die Aufnahme von Stimmen und Instrumenten. Die Qualität des Mikrofons hat dabei einen maßgeblichen Einfluss auf die Klangqualität, weshalb das Modell sorgfältig ausgewählt und klug investiert werden sollte. Zu beachten ist auch, dass es verschiedene Arten von Mikrofonen gibt, die für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet sind. Für die meisten Vocal- und Instrumentaufnahmen im Studio sind Kondensatormikrofone am besten geeignet. In bestimmten Fällen oder bei bestimmten Instrumenten erzielen jedoch andere Mikrofone bessere Resultate. Für Aufnahmen der Stimme sollte stets ein Popschutz vor dem Mikrofon angebracht werden. Dieser sorgt dafür, dass explosive und zischende Laute gedämpft werden und weniger stark in der Aufnahme zu hören sind.

Studiomonitore

Studiomonitore sind spezielle Lautsprecher, die den Sound möglichst neutral und in voller Breite wiedergeben. Das ist vor allem beim Abmischen essenziell, da so problematische Frequenzen erkannt und korrigiert werden können. Dadurch wird verhindert, dass der Mix auf anderen Lautsprechern unausgewogen klingt.

Kopfhörer

Studiokopfhörer spielen eine ebenso wichtige Rolle im Homestudio. Wenn man leise produzieren muss oder die Raumakustik den Sound der Studiomonitore verzerrt, sind Studiokopfhörer die Lösung, um Störgeräusche aufzuspüren. Außerdem kommen sie beim Vocalrecording zum Einsatz, damit der Beat abgespielt werden kann und der Künstler außerdem direkt Feedback bekommt, wie seine Stimme im Mikrofon klingt. Dabei kann zwischen geschlossenen, offenen und halb offenen Kopfhörern unterschieden werden. Geschlossene Kopfhörer, die Außengeräusche isolieren, sind in den meisten Fällen am besten für das Homestudio geeignet.

Optional: MIDI-Controller

Wenn man auch Instrumente einspielen möchte, ist ein MIDI-Controller die optimale Lösung. Am besten sind Keyboard-Controller geeignet, auf deren Tasten die Sounds beliebiger Instrumente gelegt werden können. Dadurch können sowohl Klavier und Gitarre als auch Drums virtuell eingespielt werden, statt jedes Instrument besitzen zu müssen. Für Musiker, die den Fokus auf Vocalrecording legen oder Podcaster, bringt ein MIDI-Controller jedoch keinen Mehrwert und ist eine unnütze Investition.

Die Akustik im Homestudio

Oft wird der Einfluss der Raumakustik unterschätzt, denn sie ist die Voraussetzung für saubere Aufnahmen und professionelles Abmischen. Eine schlechte Raumakustik kann beispielsweise zu ungewollten Hall, Flatterechos oder überbetonten Bassfrequenzen führen. Eine akustische Messung des Raumes mit entsprechendem Mikrofon und Software kann Schwachstellen erkennbar machen und Hinweise darauf geben, wo Studiomonitore und Arbeitsplatz positioniert werden sollten, um die Musikproduktion zu optimieren. Allgemein gilt, dass Studiomonitore möglichst zentriert im Raum stehen sollten und der Abstand zwischen den beiden Lautsprechern genauso groß wie der Abstand zum Produzenten sein sollte. Man sollte einen möglichst abgeschotteten Raum auswählen, um externe Lärmquellen wie Autos zu vermeiden und gleichzeitig nicht die Nerven der Nachbarn zu strapazieren. Mithilfe von Akustikschaum kann die Raumakustik verbessert werden, aber auch z.B. Teppiche, Vorhänge und Bücherregale wirken schalldämpfend.

Hochwertiges Studio-Equipment bei Zoundhouse bestellen

Der Aufbau eines Homestudios für die eigene Musikproduktion ist eine spannende, wenn auch nicht ganz einfache Aufgabe, die mit dem richtigen Wissen auch mit kleinem Budget zu meistern ist. Wenn man sich genügend Gedanken darüber gemacht hat, welche Anforderungen man hat und wie viel Geld investiert werden soll, benötigt man noch die passende Technik, bevor das Studio selbst eingerichtet werden kann. Bei Zoundhouse findest du eine breite Auswahl an Recording und Broadcasting Equipment in höchster Qualität. Hast du Fragen zu unseren Produkten? Kontaktiere uns gerne und lass dich von langjährigen Experten im Bereich der Audiotechnik beraten.

Zugehörige Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scarlett Solo Studio 4th Gen
Scarlett Solo Studio ist alles, was Sie brauchen, um Ihren ersten Hit aufzunehmen - und zwar sofort. Schließen Sie das CM25 MkIII Studio-Kondensatormikrofon an den detaillierten, extrem rauscharmen Mikrofonvorverstärker von Solo an und es klingt sofort großartig. Schließen Sie eine Gitarre an den Hi-Z-Instrumenteneingang an und es fühlt sich an wie ein Verstärker. Dann hören Sie mit dem Kopfhörer SH-450 in atemberaubender Klarheit.   Wandler in Studioqualität mit einem riesigen Dynamikbereich von 120 dB liefern eine Audioleistung, wie man sie in einem professionellen Studio findet. Der Air-Modus mit Presence und Harmonic Drive liefert Ihnen den großen Konsolensound, wo immer Sie aufnehmen. Der verstärkte Kopfhörerausgang des Solo mit unabhängiger Lautstärkeregelung treibt Ihre Kopfhörer laut und deutlich an. Sie brauchen Software? Das Hitmaker Expansion Software-Bundle enthält alle Tools, die Sie für die Aufnahme, Produktion und Veröffentlichung Ihrer Tracks benötigen.   Das klassische Scarlett-Mikrofonvorstufendesign.   Der Mikrofonvorverstärker des Scarlett Solo wurde entwickelt, um jeden Teil Ihrer Performance einzufangen, und bringt knackige, klare und detailreiche Aufnahmen, von der leisesten Stimme bis zur lautesten Gitarre.   CM25 MkIII Studio-Kondensatormikrofon   Das CM25 MkIII kann für fast alles verwendet werden, aber dank seines hellen und detaillierten Charakters werden Sie den Klang bei Gesang und Gitarren lieben.   Geschlossener Kopfhörer SH-450   Mit dem SH-450 haben wir unseren bestklingenden Studiokopfhörer entwickelt, mit weichen Polstern und einem Soft-Touch-Kopfbügel, damit Sie sich konzentrieren können und nicht ermüden.   Artikeldetails           - Number of Microphone Preamps: 1     - Phantom Power: Yes     - Instrument Inputs: 1     - Line Inputs: 1     - Air Mode: Yes     - Line Outputs: 2     - Headphone Outputs: 1     - Loopback: Yes     - Connectivity: USB Type-C     - Protocol: USB 2.0     - Form Factor: Desktop     - Simultaneous I/O: 4 x 2 (including Loopback inputs)     - A/D Resolution: 24-bit/192 kHz     - Bus Powered: Yes (900mA)     - Unterstützte Abtastraten: 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz - Mikrofon: CM25 MKIII Kondensator - Kopfhörer: SH-450 Geschlossener Kopfhörer - XLR-Kabel: 3m       Mikrofon-Eingänge           - Frequenzgang: 20-20kHz ± 0.06dB     - Dynamikbereich: 113dB (A-gewichtet)     - THD+N: -100dB @ minimum gain     - Rauschen EIN: -127dBu (A-gewichtet)     - Maximaler Eingangspegel: 9.5dBu     - Verstärkungsbereich: 57dB     - Impedanz: 3kΩ           Line-Eingänge           - Frequenzgang: 20-20kHz ± 0.05dB     - Dynamikbereich: 113dB (A-bewertet)     - THD+N: -100dB @ minimum gain     - Maximaler Eingangspegel: 22dBu     - Verstärkungsbereich: 57dB     - Impedanz: 60kΩ           Instrumenteneingänge           - Frequenzgang: 20-20kHz ± 0.15dB     - Dynamikbereich: 112dB (A-gewichtet)     - THD+N: -80dB @ minimum gain     - Maximaler Eingangspegel: 12dBu     - Verstärkungsbereich: 57dB     - Impedanz: 1MΩ           Line-Ausgänge (symmetrisch)           - Frequenzgang: 20-20kHz ± 0.02dB     - Dynamikbereich: 120dB     - THD+N: -109dB     - Maximaler Ausgangspegel: 16dBu     - Impedanz: 200Ω    

Sofort lieferbar, ca. 1-3 Tage

234,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Midi Fighter Spectra Limited Edition Gold
High Performance Music Controller – Limited Edition in Gold       Midi Fighter Spectra ist die Ur-Version des beliebten Midi Fighter 3D, welcher mittlerweile Kultstatus unter Dj’s, Finger Drummern und Performern genießt. Aufgrund der hohen Nachfrage ist Spectra nun wieder als Re-Issue erhältlich.   Alle Umrandungen der 16 ultra-robusten Arcade Buttons sind RGB-beleuchtet, die Farben lassen sich bequem per Utility Software einstellen. Zusätzlich stehen 6 frei belegbare seitliche Shift-Buttons zur Verfügung. Auf der Internetseite des Herstellers stehen zahlreiche Mappings u.a. für Traktor (inkl. Steuerung der Remix-Decks), Serato und Ableton zum Download bereit. Eine bühnensichere USB-Buchse und ein professionelles knapp 2 Meter langes USB-Kabel runden das Bild dieses Ausnahme-Controllers ab. Die Stromversorgung erfolgt komplett über USB, und durch seine kompakten Abmessungen passt Midi Fighter Spectra in jeden Gigbag.       Artikeldetails       - Limited Edition in Gold   - 16 Sanwa Arcade Buttons   - 4×4 Matrix umrandet mit RGB LED-Ringen (frei konfigurierbar)   - 6 seitliche Shift Buttons   - Inklusive professionellem 2m USB-Kabel   - Kompatibel mit jeder MIDI-fähigen Software   - Geeignet für NI Traktor und Ableton Live (Mappings auf DJTechTools verfügbar)   - Bühnensichere USB-Buchse   - Steuern von Loops, Samples, One Shots, Effekten, u.v.m.   - Class Compliant   - Stromversorgung über USB   - Inklusive Chroma Cable USB-Kabel   - Abmessungen: 150 x 38 x 150 mm   - Gewicht: ca. 450 g    

Sofort lieferbar, ca. 1-3 Tage

330,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Duo 500 Bluetooth Pedal
Mit Bluetooth 5 können Sie jetzt noch mehr Leistung, Geschwindigkeit und Reichweite aus Ihrem Gerät herausholen. Genießen Sie mit jeder Akkuladung mehr als 200 Stunden Nutzungsdauer sowie ein noch schnelleres und reaktionsschnelleres Erlebnis. Eleganter, leiser und professioneller kabelloser Fußschalter.   - Umblättern von Seiten, Lesen von Musik, Blättern in Liedtexten und Registerkarten - Steuerung von Präsentations- und Teleprompter-Apps - Abspielen von Audio und Effekten Aufnehmen von Videos, Fotos und mehr! Der AirTurn DUO 500 ist mit seinen geräuschlosen, taktilen Schaltern praktisch unzerstörbar und so konzipiert, dass er jeden mechanischen Schalter überdauert. Das vielseitige, schlanke und einfache Design ist eine ausgezeichnete Wahl für alle Arten von Benutzern. Aufgrund seines hochwertigen und langlebigen Designs ist es zum Bluetooth-Pedal der Wahl geworden. - Endlose Apps: Hunderte von kompatiblen Apps zum Umblättern von Seiten, Teleprompting, Lesen von Musik, Blättern in Songtexten und Registerkarten, Auslösen von Backing-Tracks und Effekten, Senden von MIDI-Befehlen, Steuern von Audio und Licht, Aufnehmen von Fotos und Videos und vieles mehr! - App-Steuerung: Sieben integrierte Modi speichern Schaltbefehle, die mit Hunderten von Apps funktionieren, einschließlich derer, die von AirDirect unterstützt werden. - Anpassen: Erstellen Sie mit dem kostenlosen AirTurn Manager Befehle für fast jede Anwendung, die auf Tastendruck, Makros, Mausklicks oder MIDI reagiert. Stellen Sie Funktionen wie Auto-Wiederholung, Leerlaufzeit, Energiesparmodus oder schnelle Reaktion und Entprellung ein. Wählen Sie Schaltertypen wie Momentary, Latching, Pulse oder Command. - Aktualisierungen: Der AirTurn Manager unterstützt Over-the-Air-Updates der Firmware für die neuesten Funktionen. - Silent-Tactile: Völlig geräuschloser, sanfter Schaltvorgang, spürbar unter dem Fuß. - Langlebig: Hergestellt aus einer praktisch unzerstörbaren Polymermischung mit nicht-mechanischen Schaltern. - Maximale Reichweite: Mit einer Reichweite von mehr als 200 Fuß ist AirTurn branchenweit führend im Bereich der Reichweite. - Maximale Batterielebensdauer: Der wiederaufladbare Akku bietet mit einer einzigen Ladung mehr als 200 Stunden Spielzeit, zeigt Statusanzeigen an und schaltet sich automatisch aus, wenn das Host-Gerät ausgeschaltet wird. - Status-Anzeigen: Bluetooth-Status-LED. LED für niedrigen Batteriestand. - Pairing-Optionen: Wählen Sie offenes Pairing für sofortige Verbindungen beim Wechsel zwischen Geräten. Wählen Sie geschlossenes Pairing, um eine einzelne Verbindung zu speichern und eine unbeabsichtigte Verbindung mit anderen Geräten zu verhindern. - Mehrere Geräte: Schließen Sie bis zu acht AirTurn-Geräte an, die Sie gleichzeitig verwenden können, um mehr Schaltmöglichkeiten zu haben. - Flexibel einsetzbar: Abnehmbarer Empfänger zur Verwendung als Handgerät oder zur Verwendung mit Ihrem bevorzugten Hand-, Biss- oder Fußschalter. - Kompatibilität: Funktioniert mit Handys, Tablets und Computern, die über Bluetooth 4 oder höher verfügen, und kann mit fast jedem Taster verwendet werden. - Garantie: Erstklassige 2-Jahres-Garantie mit Produktregistrierung (einschließlich Batterie).

Sofort lieferbar, ca. 1-3 Tage

99,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

SM7B
Das SM7B ist ein dynamisches Sprechermikrofon für professionelle Aufnahmen im Studio. Durch seine außergewöhnlich klare und warme Wiedergabe ist es auch sehr beliebt für die Abnahme von Gitarren- und Bassverstärkern.       Das SM7B ist ein dynamisches Sprechermikrofon mit Nierencharakteristik. Es eignet sich besonders für Tontechniker, die im Radio oder Tonstudio Sprecher abnehmen. Auch für Sänger wird es gerne eingesetzt. Es wurden bereits viele erfolgreiche Alben damit aufgenommen.       Artikeldetails       - Linearer, weiter Übertragungsbereich für klare und natürlich Wiedergabe   - Umschaltbare Bassabsenkung   - Präsenzanhebung mit grafischer Anzeige   - Verbesserte Abschirmung vor elektromagnetischem Brummen   -´Interner luftgefederter Schockabsorber eliminiert nahezu jede mechanische Geräuschübertragung   - Höchst effektiver Popfilter   - Abnehmbarer Windschutz A7WS schützt und verleiht nah aufgenommenen Stimmen Wärme   - Schwenkhalterung mit integriertem Stativ-Halter für einfache Montage und präzise Mikrofonpositionierung   - Klassische Nierencharakteristik   - Robuste Ausführung und hervorragender Kapselschutz für höchste Zuverlässigkeit

Sofort lieferbar, ca. 1-3 Tage

429,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Scarlett 18i8 (3rd Gen)
Das Scarlett 18i8 der 3. Generation bietet dir alle Tools zum Aufnehmen all deiner Instrumente in Studioqualität, und zwar überall. Durch seine hohe Kanalanzahl, die kompakte Bauform und eine große mitgelieferte Software-Auswahl ist das 18i8 ortsunabhängig bereit für Aufnahmen mit deiner ganzen Band. Artikeldetails: - 18x8 USB Audio-Interface- 4 Scarlett Mikrofon-Vorverstärker mit zuschaltbarer Air-Funktion für helleren, offeneren Klang- 2 Instrumenteneingänge mit jeder Menge Headroom für Gitarre oder Bass- 8 symmetrische Line-Eingänge, geeignet für den Anschluss von Line-Pegel-Quellen- 4 analoge Line-Ausgänge (4 Monitorausgänge mit Anti-Thump-Technologie und Lautsprecherwechsel) - 2 Kopfhörerausgänge mit dedizierten Lautstärkeregulierungen- Leistungsstarke Wandler für Aufnahmen und Mixing bei bis zu 192 kHz/24 Bit- 1 USB-Kabel (Typ C-A)- 1 Netzteil- ADAT Eingang- SPDIF I/O- MIDI I/O- Loopback- Maße (BxTxH): 241 x 160 x 61 mm- Gewicht: 1,335 kg- INKLUSIVE Pro Tools | First Focusrite Creative Pack, Ableton Live Lite, Focusrite Red 2 & Red 3 Plug-in Suite, Softube Time & Tone Bundle und mehr  

Nicht mehr verfügbar

344,00 €*