Wie man die perfekte E-Gitarre findet

So groß die Faszination für das Instrument E-Gitarre auch ist, so schwer fällt auch die Auswahl zwischen all den verschiedenen Arten, Farben und Formen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie man die perfekte E-Gitarre findet und worauf besonders Anfänger bei der ersten eigenen E-Gitarre achten sollten.
Du möchtest mit dem Gitarre spielen anfangen und weißt nicht, welche du wählen sollst?
Mit dieser Frage bist du nicht alleine. In diesem Beitrag wollen wir dir deshalb einen Überblick geben, wie du die passende Wahl für deine Bedürfnisse und dein Level triffst. Besonders bei der Suche nach einer geeigneten Anfänger-E-Gitarre fällt die Entscheidung schwer. Neben der Findung des eigenen Musikstils gibt es auch eine große Auswahl verschiedener Modelle. Sich in diesem Prozess für eine E-Gitarre festzulegen, ist anfangs nicht leicht.
Um dir die Suche etwas zu erleichtern, haben wir die verschiedenen E-Gitarrenarten nach Musikgenres untergliedert. Wenn du schon weißt, welches Genre dir am besten gefällt, wird dir der folgende Überblick vielleicht bereits weiterhelfen.
Unterteilung von E-Gitarren-Arten nach Musikstilen:
1. Rock- & Metal-Musik
Die beliebtesten Rock- und Metal-E-Gitarren:
- LP-Style
- SG-Style
- Flying V & Explorer
- Bariton E-Gitarren
- 7- und 8-Saiter
Rock- und Metal-Fans lieben besonders die kraftvollen Klänge und die Aggressivität, welche die E-Gitarren vermitteln. Während einige Modelle eher warm und kraftvoll klingen und vorrangig im Bereich der Rockmusik gespielt werden, sind andere durch ihre angriffslustigen und scharfen Klänge vorrangig im Metal beheimatet.
Die LP-Style-E-Gitarre wird bevorzugt im Rock und Blues gespielt. Ihre warmen Klänge verkörpern die Kraft und den Druck der Rock- und Bluesmusik. SG-Style E-Gitarren klingen aggressiver und sind daher sowohl für Rock- als auch für Metal-Songs geeignet. Eine weitere Steigerung in der Aggressivität der Modelle ist im Klang der Flying V und Explorer E-Gitarren zu hören. Diese Instrumente werden aus diesem Grund besonders im Metal bevorzugt und überzeugen dort nicht zuletzt durch ihre futuristischen Designs. Für noch düstere Stimmungen eignen sich Bariton-E-Gitarren. Mit ihren tiefen Klängen werden sie gerne im Metal und in der Djent-Musik gespielt. Sowohl im Metal als auch in der Progressive Musik sind außerdem die 7- und 8-Saiter E-Gitarren geeignet, da durch ihre erweiterten Tonbereiche die für diese Genres spezifischen Klänge erzeugt werden können. Besonders 7-Saiter, 8-Saiter, 9-Saiter und Bariton E-Gitarren sind speziell für Metal und Progressive Sounds entwickelt worden und lassen Rocker- und Metaler-Herzen höherschlagen.
2. Jazz- und Blues-Gitarren
Die beliebtesten E-Gitarren für Jazz & Blues:
- Halbresonanz E-Gitarren
- Vollresonanz E-Gitarren
- Strat-Style
Rhythmus und Groove vereint in der Jazz- und Bluesmusik Menschen generationenübergreifend. Improvisation und Vielfalt haben hohen Wert und sind besonders charakteristisch in diesen Musikrichtungen. Ebenso charakteristisch sind die besonders warmen Klänge der hier gespielten E-Gitarren. Während Halbresonanzmodelle vor allem warme und resonante Töne erzeugen, klingen Vollresonanz-E-Gitarren besonders voll und akustisch. Strat-Style E-Gitarren sind für ihre vielseitigen Klänge beliebt.
3. Alternative und Indie-Rock-E-Gitarren
Die beliebtesten E-Gitarren für Alternative & Indie-Rock:
- 6-Saiter
- 12-Saiter
- Tele-Style
Reichhaltige Klänge benötigen Gitarristen, die gerne Alternative oder Indie-Rock spielen wollen. Neben vielfältigen Designs bieten die genannten Modelle vor allem Twangy Sounds, die in diesem Genre typisch und beliebt sind. 6-Saiter E-Gitarren ermöglichen individuelle Klänge. Die 12-Saiter E-Gitarre überzeugt durch besonders volle und reichhaltige Töne. Im Folk, Rock und in der Alternative-Musik wird dieses Instrument daher gerne gespielt. Für Countrymusik empfehlen wir vor allem die Modelle der Tele-Style E-Gitarren, die den charakteristischen Twangy Sound erzeugen.
Progressive- und Experimentalmusik
Die beliebtesten E-Gitarren für Progressive- und Experimentalmusik:
- PRS-Style
- 9-Saiter
Um in diesen Genres E-Gitarre zu spielen, werden vielseitige und besonders spezielle Klänge benötigt. Sowohl die PRS-Style als auch die 9-Saiter E-Gitarre ermöglichen die Erzeugung der dafür bekannten Töne. Während die PRS-Style mit ihren vielseitigen Klängen auch in vielen anderen Musikgenres eingesetzt werden kann, bietet die 9-Saiter erweiterte Tonbereiche. Dieses Instrument eignet sich daher vor allem, wenn sie für das Spielen von Metal- und Progressive-Musik genutzt werden soll.
E-Gitarren für Anfänger
Die Auswahl einer E-Gitarre für Anfänger scheint zunächst besonders schwierig. Riesige Sortimente an Arten, Bauweisen und Designs können besonders für Anfänger sehr überfordernd sein. Doch eben aus diesem Grund kann es zunächst ratsam sein, sich für den Anfang eine spezielle E-Gitarre für Anfänger zuzulegen.
E-Gitarren für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche gibt es hier spezielle Modelle, die sich in Bezug auf Bauweise und auch im Budget für das Erlernen des Instrumentes in jungen Jahren eignen. Die kleinere Größe, das leichtere Gewicht sowie die schmaleren Hälse der Elektrogitarren machen es auch kleineren Personen leichter, das Instrument zu spielen. E-Gitarren für Kinder und Jugendliche sind in ihrer Handhabung noch benutzerfreundlicher und die Saiten einfacher zu greifen. Bezüglich der Designs müssen jedoch keine Abstriche gemacht werden. Auch hier gibt es für jede Lieblingsfarbe ein Modell und sogar spezielle Designs für unsere kleinen Metal-Fans. Weiterhin gibt es für Kinder und Jugendliche E-Gitarren in Bundles und Sets, die den Einstieg einfach und budgetfreundlich gestalten.
Anfänger E-Gitarren für Erwachsene
Doch nicht nur für die kleinen Rockfans unter uns, sondern auch für Erwachsende gibt es E-Gitarren für Anfänger bzw. Modelle, die sich besonders für den Einstieg eignen. Auch wenn es hier keine speziell entwickelten Gitarrenmodelle gibt, eignen sich einige Modelle besonders durch eine einfach zu handhabende Bauweise. Wir empfehlen dazu gerne Strat-Style und Tele-Style E-Gitarren. Diese Modelle sind bekannt für ihre angenehm zu spielenden Gitarrenhälse und bieten Anfängern damit einen guten Spielkomfort. Die benutzerfreundliche Bauweise erleichtert das Greifen der Akkorde, das anfangs etwas Übung braucht. Des Weiteren sind beide Gitarrenarten relativ vielseitig einsetzbar und eignen sich daher sehr gut für das Erlernen des Instrumentes.
Wege zur ersten E-Gitarre für kleinere Budgets
Die Auswahl an schönen Modellen ist gar grenzenlos. Auch wenn die Freude auf das Erlernen des Instrumentes am Anfang sehr hoch ist, ist das Budget für viele Einsteiger ein wichtiger Faktor. Um sich klar zu werden, ob man sich mit der Art des Modells oder generell mit dem Instrument E-Gitarre sicher ist, kann das Risiko für die Investition zu Beginn auch vermindert werden. Dafür eignen sich gebrauchte Instrumente und Zubehör besonders, wenn die Kosten für den Erwerb etwas niedriger gehalten werden sollen. Auch E-Gitarren-Sets oder Bundles sind eine Möglichkeit, die Erstausstattung mit benötigtem Zubehör etwas günstiger zu erwerben. Natürlich kannst du auch im Sonderangebot einige Modelle preisgünstiger erwerben und dir so den Einstieg in das neue Hobby finanziell erleichtern.
Weitere wichtige Kriterien einer E-Gitarre für Anfänger3>
Neben Bauweise und Budget gibt es noch weitere Aspekte, wieso sich eine E-Gitarre besonders für den Einstieg eignet. Anfänger sollten diese Aspekte auch beachten, wenn sie bei ihrer ersten E-Gitarre eine gute Wahl treffen möchten.
Um zuverlässig den gewünschten Sound zu erzeugen, empfehlen wir Einsteigern E-Gitarren mit Humbucker-Tonabnehmern. Diese Tonabnehmer sind wenig anfällig für Störgeräusche und Rückkopplungen. Besonders im Lernprozess soll das Spielen möglichst Spaß bereiten und die Demotivation durch technische Probleme vermieden werden. Humbucker-Tonabnehmer bieten außerdem einen kräftigen, vollen Klang und bereiten Anfängern damit besonders viel Freude.
Aus diesem Grund ist es zudem wichtig, eine E-Gitarre mit einfacher Bedienung der Regler und Einstellungen zu wählen. Zusätzlich sollte der Bedarf an Wartung des Instrumentes möglichst gering gehalten werden.
Im Prozess des Erlernens deines neuen Instrumentes sollte der Fokus unbedingt auf dem Spielen liegen. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und schneller die ersten Erfolge feiern.
Benötigtes Zubehör für die E-Gitarre
Im Gegensatz zu Akustikgitarren benötigt eine E-Gitarre verschiedenes Zubehör, um gespielt werden zu können. Doch welches Zubehör ist für den Anfang unbedingt notwendig?
Um die Klänge der E-Gitarre überhaupt hörbar zu machen, ist ein Verstärker als Zubehör unerlässlich. Wichtig ist hierbei, einen Verstärker zu wählen, der zur jeweiligen Gitarrenart passt. Um den Verstärker mit dem Instrument zu verbinden, wird zudem ein entsprechendes Kabel benötigt, um die Klänge zu übertragen. Hier sollte jedoch nicht an falscher Stelle gespart werden: billige Kabel können oft zu Klangverlusten führen. Weiterhin empfehlen wir neben Ersatzsaiten auch Werkzeug zum einfachen Wechsel der Saiten. Ein Saitenschneider oder ein String-Winder kann den Austausch erleichtern. Um die Saiten der Gitarre zu spielen, wird ein sogenanntes Plektrum oder Pick genutzt. Auch hier gibt es eine große Auswahl verschiedener Stärken und Größen, die je nach Spielstil gewählt werden sollten. So essenziell wie die Saiten der Gitarre ist wohl auch der Gitarrengurt. Hier sollte ein Gurt gewählt werden, der die richtige Länge hat und bequem ist, um die E-Gitarre beim Spielen gut zu stabilisieren. Ebenso sollte ein Stimmgerät für die Saiten der E-Gitarre erworben werden. Praktisch sind z.B. Clip-On-Stimmgeräte oder Apps für das Smartphone. Nicht essenziell, aber dafür sehr beliebt sind Wandhalterungen bzw. ein Gitarrenständer. Diese bieten einen sicheren Platz zur Aufbewahrung des Instrumentes und schmücken den Raum gleichzeitig mit dem Lieblingsinstrument.
5 wichtige Tipps für den Kauf deiner ersten E-Gitarre
Um bei deiner ersten E-Gitarre die richtige Wahl zu treffen, haben wir in der nachfolgenden Checkliste die wichtigsten Aspekte sowie Tipps für den Gitarrenkauf vorbereitet. Ob es sich dabei um eine E-Gitarre für Anfänger oder vielleicht sogar schon um deine zweite oder dritte E-Gitarre handelt: Diese Tipps sollten in jedem Falle beachtet werden. Die Entscheidungsfindung kann aufwendiger sein als gedacht. Umso wichtiger ist es jedoch, sich dafür Zeit zu nehmen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen.
Hier sind 5 wichtigste Tipps für den Kauf deiner E-Gitarre:
- Bestimme deinen Musikstil
Welche Musik möchtest du spielen? Diese Frage solltest du dir zu Beginn der Suche nach einem passenden Modell unbedingt stellen. Wie bereits beschrieben, gibt es für fast jeden Musikstil eine spezifische Gitarrenart mit individueller Klangcharakteristik. Bist du noch auf der Suche nach deinem Lieblingsstil, wähle ein Modell, das für verschiedene Musikrichtungen geeignet ist.
- Lege ein passendes Budget fest
Entscheidend für den Kauf einer E-Gitarre ist das Budget. Für fast jede Preisklasse gibt es ein passendes Modell. Die Eingrenzung der Auswahl mithilfe des Budgets kann also bereits sehr hilfreich sein, um die Vielzahl an möglichen Instrumenten einzugrenzen.
- Lass dich beraten
Auch wenn es viele Blogbeiträge und Videos gibt, die bei der Entscheidungsfindung helfen können, ist eine persönliche Beratung empfehlenswert. Gehe in ein Musikgeschäft wie Zoundhouse oder frage deinen Gitarrenlehrer. Spreche mit Experten auf diesem Gebiet, die dich ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen beraten können. Sicherlich können sie dir den ein oder anderen Ratschlag für deine Kaufentscheidung geben.
- Probiere verschiedene Modelle aus
Auch wenn dir die Bilder in unserem Onlineshop sicherlich gut gefallen, empfehlen wir dir trotzdem vor deinem Gitarrenkauf einmal in einem Musikgeschäft vorbei zu schauen. So kannst du ein Gefühl dafür entwickeln, welche konkreten Anforderungen du hast und welche Merkmale der E-Gitarre dir besonders wichtig sind. Wenn du dich für eine E-Gitarre entscheidest solltest du dir sicher sein, dass sie sich für dich angenehm halten und greifen lässt. Wichtig ist ein gutes Spielgefühl und natürlich: der Klang.
- Vergiss nicht das benötigte Zubehör
Besonders bei dem Kauf einer E-Gitarre wird verschiedenes Zubehör benötigt, welches bei der Anschaffung berücksichtigt werden sollte. Natürlich sind eine Gitarrentasche für den Transport sowie ein Stimmgerät unverzichtbar. Weiterhin erfordert der Kauf einer E-Gitarre aber auch den Erwerb eines Verstärkers, die notwendigen Kabel und Plektren. Gitarren-Sets erleichtern hier für den Anfang die Wahl, um für den Start das notwendige Equipment beisammenzuhaben.
Finde die perfekte E-Gitarre bei Zoundhouse
Als Experten rund um E-Gitarren sowie größtes Musikgeschäft Sachsens bieten wir ein umfassendes Sortiment an verschiedenen E-Gitarrenarten, Herstellern und hochwertigem Zubehör. Von Strat-Style bis Flying V E-Gitarre, gibt es bei uns alles, was die Herzen von E-Gitarren-Fans höherschlagen lässt. Wir bieten hochwertige Modelle für jedes Budget sowie eine individuelle Beratung, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Da es sich empfiehlt, eine E-Gitarre vor der Anschaffung einmal in der Hand zu halten, laden wir dich herzlich zu einem Besuch in unser Geschäft ein. Nicht nur vor Ort, sondern auch per Telefon oder Mail stehen unsere Ansprechpartner bei Fragen und rund um die E-Gitarre und Zubehör gerne zur Verfügung. Solltest du deine E-Gitarre online bestellen wollen, bieten wir außerdem einen kostenlosen Versand ab 28 € sowie ein 30-Tage-Rückgaberecht. So kannst du das neue Lieblingsinstrument risikofrei online kaufen und dir direkt nach Hause liefern lassen.
Jetzt E-Gitarre bei Zoundhouse kaufen!