Product information "250K Poti, Potentiometer log., Standard Schaftlänge .375"", 3/8"" Durchmesser"
Verlauf (Taper): Der Taper beschreibt, wie sich der Widerstand beim Drehen der Potiachse verändert. Ein linearer Taper bedeutet, dass der Widerstand gleichmäßig mit der Drehung ansteigt. Da das menschliche Gehör jedoch nicht linear auf Lautstärke reagiert, eignet sich ein logarithmischer oder sogenannter Audio-Taper besser für Lautstärkeregelungen.
Achse (Shaft): Eine geriffelte, geteilte Achse passt zu den meisten gängigen Push-on-Knöpfen. Knöpfe, die mit einer Madenschraube befestigt werden, benötigen entweder eine Vollachse oder eine korrekte Ausrichtung der Schraube mit dem Schlitz der geteilten Achse.
Gewinde (Bushing): Der Standarddurchmesser für das Gewinde beträgt 3/8 Zoll (9,5 mm) und wird bei den meisten Gitarren aus US-Produktion verwendet. Außerhalb der USA ist das M8-Gewinde weit verbreitet. Bei beengtem Raum werden oft Mini-Potis mit einem Achsdurchmesser von 7 mm eingesetzt. Die Standardlänge des Gewindes beträgt 0,375 Zoll bei Zollgrößen und 10 mm bei metrischen Potis. Mit zwei Muttern lässt sich die passende Einbauhöhe für den Knopf leicht einstellen. Für Pickguards wie bei Stratocaster oder Precision Bass sowie Control Plates wie bei Telecaster oder Jazz Bass eignet sich die kurze 0,250-Zoll-Version ideal, meist mit nur einer Mutter montiert. Für Gitarren mit dicker oder gewölbter Decke, wie einer Les Paul USA, sollte eine Gewindelänge von 0,750 Zoll gewählt werden.
Herstellerstandards: CTS ist seit den 1950er-Jahren der Standardhersteller für viele US-Marken wie Fender und Gibson. Alpha ist eine qualitativ hochwertige Alternative und wird heute als Werksstandard unter anderem von Ibanez, Epiphone und Squier verwendet.
Login

