Gitarrenmarken im Vergleich: Das sind die beliebtesten E-Gitarren Marken

Dein Herz schlägt für das Gitarre spielen und du träumst davon, deine eigene Klampfe zu besitzen? Du fängst an zu recherchieren, welches Modell am besten zu dir passt. Doch was als einfache Suche beginnt, wird schnell zur Herausforderung angesichts des Angebotsdschungels und der Vielzahl an Herstellern. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir in diesem Blogbeitrag die beliebtesten und wichtigsten Gitarrenmarken vor, geben dir einen Überblick über deren Vorteile sowie Besonderheiten und welche Zielgruppe sie jeweils ansprechen. Das Ziel ist es, deinen persönlichen Favoriten unter den Gitarrenherstellern zu finden.
Fender Gitarre – der zeitlose Klassiker
Der US-amerikanische Hersteller Fender ist bereits seit den 1950er Jahren eine der bekanntesten und etabliertesten Marken für Gitarren und Bässe. Besonders die bekannten Modelle Telecaster und Stratocaster haben mit ihrem innovativen Design und ihrem vielseitigen Sound den Standard für moderne E-Gitarren gesetzt und das Bild der E-Gitarre nachhaltig geprägt.
Eine typische E-Gitarre von Fender zeichnet sich durch ihren hellen und klaren Sound aus. Ideal, falls du Genres wie Blues, Indie, Funk oder klassischen Rock spielen möchtest. Fender setzt traditionell auf sogenannte Single-Coil-Tonabnehmer, die für eine klare Klangstruktur und knackige Höhen sorgen. Ob Bruce Springsteen, Eric Clapton oder Jimi Hendrix – viele Legenden der Musik setzten auf Fender.
Fender bietet neben den in den USA gefertigten Top-Modellen mit der Tochtermarke Squier auch eine günstigere Variante an, welche sich speziell an Einsteiger und Fortgeschrittene mit einem geringen Budget richtet. Die Serien Squier Classic Vibe oder Affinity bieten bereits für wenige Hundert Euro eine solide Qualität.
Gibson-Gitarre – die Rock-Ikone
Wenn wir über etablierte Gitarrenhersteller reden, kommen wir an der Marke Gibson nicht vorbei. Bereits 1894 in Michigan, USA, gegründet, entwickelte sich das Unternehmen rasch zu einem Synonym für herausragende Handwerkskunst und zukunftsweisendes Design im Gitarrenbau. Gibson Gitarren stehen für Wärme, Kraft und einen charaktervollen, zeitlosen Klang. Das klassische Modell, die Les Paul, ist vor allem für ihren voluminösen Klang, das lange Sustain und die kraftvollen Humbucker-Tonabnehmer bekannt.
Gibson-Gitarren eignen sich hervorragend für Rock, Hardrock, Blues oder Jazz. Auch Metal-Spieler wissen den massiven Klangkörper und die tiefen Mitten zu schätzen. Neben der Les Paul gibt es weitere ikonische Modelle wie die SG, die ES-335 oder die Flying V.
Auch Gibson bietet mit der Tochtermarke Epiphone eine günstigere Alternative, welche sowohl optisch, wie auch klanglich erstaunlich gut an den großen Bruder herankommt. Ideal also für ambitionierte Einsteiger oder als Zweitgitarre für Fortgeschrittene.
Ibanez Gitarre – moderne Vielfalt aus Japan
Natürlich darf auch der japanische Hersteller Ibanez in unserer Liste nicht fehlen, denn der Hersteller aus dem Land der aufgehenden Sonne hat sich seit den 1970er Jahren als feste Größe unter den internationalen Gitarrenmarken etabliert. Ibanez-Gitarren sind vor allem aufgrund ihres innovativen Designs, dünner Hälse und der enormen Modellvielfalt bekannt, welche von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Profigitarren reicht.
Dabei überzeugt eine E-Gitarre von Ibanez vor allem durch ihre moderne Ausstattung und Bespielbarkeit. Aufgrund der dünnen Hälse sowie der präzisen Verarbeitung, welche schnelles und technisch anspruchsvolles Spielen erleichtert, wird sie vor allem von Metall- und Prog-Gitarristen geschätzt. Ganz egal ob für Shred, virtuose Soli oder ein hartes Riff – eine E-Gitarre von Ibanez ist der passende Begleiter.
Zudem bietet die Marke eine große Auswahl an Signature-Modellen – beispielsweise von Joe Satriani oder Steve Vai, welche weltweiten Kultstatus genießen. Auch für Einsteiger hat Ibanez mit den Modellen RG oder der GIO-Reihe eine erschwingliche Alternative im Angebot, welche sich vor allem durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
ESP / LTD Gitarren – für wahre Metal-Spezialisten
Ein weiterer japanischer Hersteller, welcher sich vor allem in der Rock- und Metal-Szene einen Namen gemacht hat, ist die Marke ESP. Besonders beliebt sind die aggressiv klingenden Gitarren mit aktiven Tonabnehmern und modernen Features, welche ideal für härtere Musikstile geeignet sind. Berühmte Persönlichkeiten, wie die beiden Metallica-Gitarristen Kirk Hammett und James Hetfield setzen seit Jahrzehnten auf ESP.
Während die High-End-Modelle von ESP vor allem Profis ansprechen, bietet die Tochtermarke LTD preiswertere Alternativen mit überzeugender Qualität. So erhalten auch Einsteiger und fortgeschrittene Spieler den typischen ESP-Sound zu einem erschwinglicheren Preis.
PRS-Gitarren - Allrounder unter den E-Gitarren
Ein weiterer Hersteller aus Amerika, der nicht in unserer Liste fehlen darf, ist die Gitarrenmarke Paul Reed Smith oder kurz PRS, welche sich seit den 1980er Jahren neben Fender und Gibson als feste Größe auf dem amerikanischen Markt etabliert hat. Eine PRS-Gitarre vereint das Beste aus beiden Welten: Die Wärme und Kraft von Humbuckern mit der Klarheit und Brillanz von Single-Coils.
Dadurch eignet sich eine E-Gitarre von PRS auch nahezu für jedes Genre – von Pop und Rock über Blues bis hin zu Metal. Du erkennst eine PRS-Gitarre sofort an ihrem charakteristischen Vogel-Inlays auf dem Griffbrett und der hochwertigen Lackierung – das macht sie optisch zu einem unverwechselbaren Hingucker.
Schecter-Gitarre – modern und kraftvoll
Die in den 1970er Jahren gegründete US-Marke Schecter ist vor allem in der Rock- und Metal-Szene stark vertreten. Mit modernen Designs, aktiven Pickups und einer hervorragenden Ausstattung sind Schecter Gitarren vor allem auf härtere Musikstile wie Metalcore, Hard-Rock oder Drop-Tunings ausgelegt.
Viele Modelle überzeugen durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und sprechen besonders Gitarristen an, die Wert auf moderne Sounds und flexible Spielmöglichkeiten legen. Damit hat sich Schecter als feste Größe für alle etabliert, die nach einem Werkzeug für kreative und energiegeladene Musikstile suchen.
Yamaha Gitarre – bewährte Klassiker für jeden Gitarristen
An der Marke Yamaha kommt man in der Musikindustrie nicht vorbei, und auch bei Gitarren gehört Yamaha zu einem der vielseitigsten Hersteller weltweit und bietet Instrumente für jedes Können und jeden Geldbeutel an. Besonders die Pacifica-Serie gehört bereits seit vielen Jahren zu den beliebtesten Einsteigermodellen. Die moderne Revstar-Reihe spricht zudem auch ambitionierte Gitarristen an, die Wert auf eigenständiges Design und zuverlässige Technik legen.
Eine E-Gitarre von Yamaha überzeugt durch ihre solide Verarbeitung, den ausgewogenen Klang und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit sind Yamaha-Gitarren eine perfekte Wahl für Anfänger, aber auch eine verlässliche Zweitgitarre für Fortgeschrittene.
Gretsch-Gitarre - Vintage-Charme mit einzigartigem Klang
Gretsch ist eine traditionsreiche Marke, welche vor allem für ihre charakteristischen Hollowbody- und Semi-Hollowbody-Modelle bekannt ist. Durch ihren warmen und holzigen Klang wird sie zur idealen Wahl für Genres wie Indie, Country oder Jazz.
Auch optisch sind die Gretsch-Gitarren ein Hingucker und stechen vor allem durch ihr klassisches Vintage-Design hervor. Bereits Ikonen wie George Harrison von den Beatles oder David Gilmour von Pink Floyd waren gelegentlich mit einer Gretsch-Gitarre auf der Bühne zu sehen und prägten mit dem unverwechselbaren Sound ganze Generationen.
Gretsch bietet sowohl hochpreisige Profimodelle als auch erschwinglichere Varianten, sodass für fast jede Zielgruppe das passende Instrument dabei ist.
Übersicht der vorgestellten Gitarrenhersteller
Nachdem du nun die wichtigsten Gitarrenhersteller kennengelernt hast, folgt hier eine kompakte Übersicht, die alle Informationen gebündelt darstellt.
Fender
- Vorteile: Vielseitiger Klang, hohe Qualität
- Besonderheiten: Klassiker wie Stratocaster & Telecaster, Single-Coils
- Zielgruppe: Blues, Rock, Funk, Indie
- Preissegment: Mittel bis Hoch (600 – 2500 €)
Gibson
- Vorteile: Warmer, fetter Sound, edle Verarbeitung
- Besonderheiten: Les Paul & SG mit Humbuckern, starkes Sustain
- Zielgruppe: Rock, Blues, Jazz, Metal
- Preissegment: Hoch (1200 – 3500 €)
Squier
- Vorteile: Günstig, gute für Einsteiger
- Besonderheiten: Günstige Fender-Modelle, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Zielgruppe: Anfänger, Schüler, Hobbygitarristen
- Preissegment: Niedrig (150 – 500 €)
Epiphone
- Vorteile: Klassischer Gibson-Sound zum kleinen Preis
- Besonderheiten: Gibson-Designs, gute Verarbeitung
- Zielgruppe: Einsteiger, Fortgeschrittene
- Preissegment: Niedrig bis Mittel (200 – 700 €)
Ibanez
- Vorteile: Dünner Hals für schnelles Spielen, moderne Features
- Besonderheiten: Große Vielfalt, ideal für Metal & Technik-Spieler
- Zielgruppe: Metal, Shred, Prog, moderne Stile
- Preissegment: Niedrig bis Hoch (200 – 3000 €)
PRS
- Vorteile: Perfekte Verarbeitung, vielseitiger Klang s
- Besonderheiten: Zwischen Fender & Gibson, elegante Designs
- Zielgruppe: Allrounder, Studio- und Bühnenprofis
- Preissegment: Mittel bis Hoch (600 – 4000 €)
ESP/LTD
- Vorteile: Aggressiver Sound, Metal-orientiert
- Besonderheiten: Viele Signature-Modelle, aktives Pickup-Setup möglich
- Zielgruppe: Rock, Metal, Hardrock
- Preissegment: Mittel (400 – 1500 €)
Yamaha
- Vorteile: Solide Qualität, sehr zuverlässig
- Besonderheiten: Revstar- & Pacifica-Serie, gutes Einsteigerangebot
- Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene
- Preissegment: Niedrig bis Mittel (200 – 1000 €)
Schecter
- Vorteile: Gute Ausstattung, modernes Design
- Besonderheiten: Fokus auf Metal, oft mit aktiven Pickups
- Zielgruppe: Metal, Rock, Drop-Tuning-Fans
- Preissegment: Mittel (400 – 1500 €)
Gretsch
- Vorteile: Warmer, holziger Klang
- Besonderheiten: Hollowbody-Designs, Vintage-Stil
- Zielgruppe: Rockabilly, Jazz, Indie
- Preissegment: Mittel bis Hoch (500 – 3000 €)
Gitarren und E-Gitarren bei Zoundhouse kaufen
Die Welt der Gitarrenhersteller ist so vielfältig wie ihre Klänge – von klassischen Vintage-Modellen bis zu modernen Hightech-Instrumenten ist für jeden Spielstil und jedes Budget etwas dabei. In diesem Beitrag hast du nun alle wichtigen Infos gebündelt und kannst leichter entscheiden, welche Gitarre am besten zu dir passt. Du hast Fragen zu bestimmten Modellen oder Marken? Als Experten rund um E-Gitarren sowie als größtes Musikgeschäft Sachsens, bieten wir ein umfassendes Sortiment an verschiedenen E-Gitarrenarten, Herstellern und hochwertigem Zubehör. Bei uns erhältst du Modelle für jedes Budget sowie eine individuelle Beratung, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Da es sich empfiehlt, eine E-Gitarre vor der Anschaffung einmal in der Hand zu halten, laden wir dich herzlich zu einem Besuch in unser Geschäft ein. Nicht nur vor Ort, sondern auch per Telefon oder Mail stehen unsere Ansprechpartner dir jedoch bei Fragen rund um die E-Gitarre und Zubehör zur Verfügung. Solltest du deine E-Gitarre online bestellen wollen, bieten wir außerdem einen kostenlosen Versand ab 28 € sowie ein 30-Tage-Rückgaberecht. So kannst du das neue Lieblingsinstrument risikofrei online kaufen und dir direkt nach Hause liefern lassen.
Jetzt E-Gitarre bei Zoundhouse kaufen!