Skip to main content
Go to homepage

Singing Bowls

47 products
Your contact persons Drums & Percussion
Abteilung Schlagzeug Email: drums@zoundhouse.de Phone: 035140768117

Klangschalen kaufen: Alles was du wissen solltest

In unserem Shop findest du die passende Klangschale für deine Bedürfnisse und Verwendung. Zoundhouse bietet dir eine große Auswahl an verschiedenen Größen, Materialien, Sets und Zubehör. Im Folgenden erklären wir dir, worauf du beim Kauf achten solltest, sodass du die Klangschale findest, die zu dir passt.

Was ist eine Klangschale?

Per Definition ist eine Klangschale ein Musikinstrument, dabei kann sie noch so viel mehr bewirken als Klänge zu erzeugen. Vor allem in der Meditation, Yoga oder zu therapeutischen Zwecken findet die Klangschale ihre Anwendung. Durch das Anschlagen oder Reiben mit einem Klöppel wird sie zum Klingen gebracht und fördert die Entspannung und innere Ruhe. Weiterhin helfen die Klänge der Klangschale dabei, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Jede Klangschale hat einen individuellen Klang, der eine tiefe, harmonische und beruhigende Wirkung erzielen kann.

Herkunft und Geschichte der Klangschale

Ihren Ursprung haben Klangschalen in der Himalaya-Region. Man geht davon aus, dass sie vor allem in Ländern wie Tibet, Nepal, Bhutan und Indien seit über 3000 Jahren zum Einsatz kommt. Aus historischer Sicht war die Klangschale jedoch nicht nur ein Instrument, sondern auch Alltagsgegenstand, wie z.B. Essgeschirr. Trotzdem fand die Klangschale traditionell in buddhistischen und schamanischen Ritualen ihren Platz und kam bei spirituellen Praktiken, Zeremonien und Meditationen zum Einsatz. Dies ist auch der Grund für die heutige Bekanntheit der Klangschale. Mit der Verbreitung des Buddhismus und dem Interesse an der östlichen Spiritualität fand sie ihren Weg in die westliche Welt und wurde immer populärer. Vom ursprünglichen traditionellen Gegenstand für Rituale ist die Klangschale heute ein weit verbreitetes Instrument, das vor allem für seine entspannende Wirkung weit und breit geschätzt wird.

Herstellung und Material

Die professionelle Herstellung sowie hochwertiges Material sind die wohl wichtigsten Faktoren, damit eine Klangschale nicht nur die entsprechende Klangqualität erzeugen kann, sondern damit auch die gewünschte Wirkung. Traditionell wurden sie in Handfertigung hergestellt, was jedoch einen aufwendigen Prozess darstellte, der viel Erfahrung bedarf. Nachdem die jeweilige Metalllegierung gesammelt und erhitzt wurde, wurde sie entweder in eine Form gegossen oder in einem speziellen Schmiedeverfahren gehämmert. Das Hämmern ist ein Verfahren, das nach Tradition bedeutet, die Schale immer wieder zu erhitzen und in Form zu hämmern. Nach der Abkühlung erfolgten außerdem noch schleifen, polieren sowie die Veredelung durch das Einritzen von Verzierungen. Möchte man heute Klangschalen kaufen, erhält man zumeist eine maschinell gefertigte Klangschale. Doch auch bei modernen Produktionsverfahren kann eine hohe Klangqualität erreicht werden. Besonders die Kombination der verwendeten Metalle kann den Klang und die Schwingungsqualität maßgeblich beeinflussen. Die traditionelle Handwerkskunst ist weiterhin jedoch besonders geschätzt, da sie besonders einzigartige Töne erzeugen.

Eine Klangschale besteht aus einer Metalllegierung, welche in der Regel sieben Metalle umfasst. Diese stehen symbolisch für die sieben klassischen Planeten der Antike:

  1. Gold – Sonne
  2. Silber – Mond
  3. Quecksilber – Merkur
  4. Kupfer – Venus
  5. Eisen – Mars
  6. Zinn – Jupiter
  7. Blei – Saturn

Heute werden Klangschalen meist aus anderen Materialien, wie reiner Bronze oder Kupfer hergestellt. Eine weitere Variante ist die Kristallklangschale, welche aus Quarz herstellt wird. Auch durch die Herstellung mit diesen Materialien können die bestimmten Klangeigenschaften erreicht werden.

Die Arten von Klangschalen

Jede Klangschalenart hat durch ihre individuelle Herstellung sowie die verwendeten Materialien eine spezifische Klangqualität. Damit du die für dich passenden Klangschalen kaufen kannst, möchten wir dir zunächst die verschiedenen Arten von Klangschalen mit ihren Materialien und Klangeigenschaften kurz vorstellen:

Traditionelle tibetische Klangschalen

Tibetische Klangschalen bestehen aus einer Legierung von mehreren Metallen, wie Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Silber und Gold. Möchte man eine tibetische Klangschale kaufen eignet sich diese durch ihre warmen, tiefen Töne vor allem für Meditation und tiefe Entspannung. Der Klang der tibetischen Klangschale ist bekannt für seine reichen Obertöne die auch noch lange nach dem Anschlagen anhalten. Wer eine Klangschale sucht, die eine beruhigende und erdende Wirkung hat, sollte eine traditionelle tibetische Klangschale kaufen.

Nepalesische Klangschalen

Ähnlich wie die tibetischen Schalen, sind nepalesische Klangschalen oft aus verschiedenen Metallen handgefertigt sowie meist verziert. Der Klang kann individuell variieren, da sie viele Varianten von Tönen und Obertönen mit sich bringen. Durch die vielschichtigen und dynamischen Klänge kann die nepalesische Klangschale für verschiedene Meditationspraktiken und Heilpraktiken angewendet werden.

Kristallklangschalen

Im Gegensatz zu andern Klangschalenarten besteht die Kristallklangschale aus reinem Quarz. Aufgrund dieses Materials erzeugen Kristallklangschalen einen sehr klaren und hellen Klang mit resonanten Tönen. Diese reinen Klänge sind für die Zuhörer sehr durchdringend und werden daher gerne für die moderne Energiearbeit und Chakra-Meditation genutzt.

Japanische Rin-Schalen

Meist aus Bronze gefertigt sind japanische Rin-Schalen oft kleiner und erzeugen dadurch einen sehr präzisen und fokussierten Ton. Dieser ist im Gegensatz zu den tibetischen Klangschalen heller und kürzer, weshalb sich diese Klangschalenart besonders für die Zen-Meditation und Rituale eignen.

Tibetanische Zimbeln (Tingsha)

Tibetanische Zimbeln, auch Tingsha genannt, sind keine klassische Klangschale. Hierbei handelt es sich um zwei kleine Becken, die meist aus Bronze oder anderen Metallen bestehen und zusammengeschlagen werden. Der dadurch erzeugte Klang ist sehr hoch und klar. Der durchdringende Ton der Tingsha wird auch als durchdringend wahrgenommen und fokussiert dadurch die Aufmerksamkeit des Geistes. Tingsha werden daher gerne verwendet, um Meditationen einzuleiten oder zu beenden.

Worauf sollte ich beim Klangschalen kaufen achten?

Wenn du eine Klangschale kaufen möchtest, solltest du dich vor deinem Kauf unbedingt damit beschäftigen, welche Anforderungen du hast und wofür du deine Klangschale benutzen möchtest. Mit unserer Checkliste wollen wir dich unterstützen, die passende Klangschale für dich zu finden.

  1. Welchen Zweck soll meine Klangschale haben?

Überlege zunächst, wofür du deine Klangschale verwenden möchtest. Wenn deine Klangschale dich bei der Meditation unterstützen soll, solltest du nach einer Schale mit einem langanhaltenden und beruhigenden Klang suchen. Für Therapie und Heilung sind besonders tiefe, resonante Töne geeignet. Idealerweise wird die Klangschale mit einem spezifischen Frequenzbereich gewählt, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

  1. In welcher Größe und Gewicht soll ich eine Klangschale kaufen?

Die Größe und das Gewicht der Klangschale sind sowohl für den Klang, als auch für den gewünschten Zweck ein wichtiges Auswahlkriterium:

  • Kleine Schalen (bis 15cm) – hohe Töne, gut für persönlichen Gebrauch und einfache Meditationspraktiken geeignet
  • Mittlere Schalen (15-25cm) – Vielseitig, für verschiedene Anwendungen geeignet
  • Große Schalen (über 25cm) – tiefere Töne, besonders für therapeutische Zwecke geeignet
  1. Material und Budget – was möchte ich investieren?

Die Wahl der Klangschale hängt natürlich auch vom individuellen Budget ab. Eine höhere Investition kann oft mit einer besseren Klangqualität einhergehen. Hier kommen auch das Material und die Fertigung ins Spiel:

  • Handgefertigte traditionelle Schalen: Siebenmetallische Legierung bietet einzigartige Klänge, ist aber oft preisintensiver
  • Maschinell gefertigte Schalen: Günstiger in der Investition, guter Klang und Qualität
  • Kristallklangschalen: Hergestellt aus hochreinem Quarz sind Kristallklangschalen tendenziell teurer als Metallklangschalen
  1. Pflege und Zubehör für Klangschalen kaufen

Möchte man eine Klangschale oder ein Klangschalen Set kaufen sollte man sich vorab überlegen, welches Zubehör benötigt wird. Um die Klangschale zu spielen ist ein Klöppel ein notwendiges Zubehör. Ein Kissen dient sowohl dekorativ als auch zum Schutz beim Anspielen. Überlegen Sie, welches Zubehör (z.B. Klöppel, Kissen) und welche Pflegeprodukte benötigt werden, um die Lebensdauer der Schale zu verlängern. Weiterhin ist das Klangschalenkissen so hergestellt, dass es auf den Klang keinerlei Auswirkung hat. Ob Ringkissen, normales Kissen oder dünneres Pad: trotz des Standes auf festen Untergrund kann die Klangschale mit diesem Zubehör ihren Ton ideal entfalten.

  1. Klangschale selbst ausprobieren!

Wenn möglich, sollte die Klangschale einmal vor Ort angespielt werden, sodass du vor dem Kauf weißt, ob dir der Klang gefällt. Ist das Probehören vor Ort nicht möglich, gibt es online weiterhin auch Audio- oder Videobeispiele, die alternativ dafür genutzt werden können. Zum Klangschalen kaufen in der Nähe besuche uns gerne auch vor Ort in unserem Geschäft in Dresden.

  1. Intuition und persönliche Vorlieben

Wird die Klangschale vor Ort ausprobiert sollte man beim Anspielen auch auf die innere Intuition oder persönliche Vorlieben achten. Damit die Klangschale ihre Wirkung entfalten kann, sollte sie nicht nur dem Anwendungsfeld entsprechend gewählt werden, sondern auch den persönlichen Vorlieben. Klang und Aussehen der Klangschale sollten dich emotional ansprechen und dir ein Gefühl von Harmonie vermitteln, wenn du eine Klangschale kaufen möchtest. Wenn du dich zu Beginn nicht entscheiden kannst oder die Auswahl aus verschiedenen Klängen haben möchtest, kannst du auch ein Klangschalen Set kaufen.

Klangschalen kaufen in der Nähe & online

In unserem Onlineshop bieten wir dir eine große Auswahl an Klangschalen und Zubehör. Von Klangschalen aus Metalllegierungen über Kristallklangschalen bis hin zu Zubehör wie Klöppel oder Kissen und Klangschalen Sets findest du bei uns alles rund um Klangschalen.

Bei Zoundhouse findest du eine riesige Auswahl an verschiedenen Instrumenten, von anderen Instrumenten im Bereich Drums & Percussion bis hin zu E-Gitarren oder auch Pianos. Weitere Informationen rund um das Thema Klangschalen findest du außerdem in unserem Blogbeitrag „Einführung in die Welt der Klangschalen“.

Möchtest du eine Klangschale in der Nähe kaufen? Dann besuche uns gerne auch in unserem Musikgeschäft in Dresden. Hier kannst du verschiedene Klangschalen auch vor Ort testen, um die passende Klangschale für dich zu finden.

Jetzt Klangschalen kaufen bei Zoundhouse!